Die „Rhein- und Ruhr-Zeitung“ stellt ihren Lesern am 16. Januar 1858 eine neue Halbinsel namens Friedrichskoog vor: Aus Holstein, 8. Jan. Ueber einen kleinen, aber interessanten Zuwachs unseres deutschen Bodens bringt das neueste Heft (XI) von A. Petermann’s „Mittheilungen“ einige durch ein beiliegendes Kärtchen erläuterte Notizen. Der „Friedrichskoog“ (vollständiger „König Friedrichs VII. Koog“) heißt dieses […]
Der „Münsterische Anzeiger“ wartet am 4. Juni 1902 mit einer traurigen Kurznachricht auf: Ein betrübender Unglücksfall ereignete sich gestern in Friedrichskoog. Zwei Knaben im Alter von 11 und 13 Jahren badeten zusammen. Plötzlich gerlet der jüngere Knabe in eine Tiefe. Als der Ältere die Gefahr bemerkte, eilte er seinem Kameraden zu Hilfe. Beide fanden jedoch […]
aus dem „Neuigkeits-Welt-Blatt“ vom 20. April 1875: Eine Kugel im Nasenbein Vor einiger Zeit ist ein Invalide, der bei Gravelotte verwundet worden war, in seine Heimat, Friedrichskoog, zurückgekehrt. Als er nach dem Feldzug in den Koog heim kam, diente er bei einem Landmann. Bald stellten sich in Folge der Verwundung Schmerzen ein und steigerten sich […]
Rhein- und Ruhrzeitung (16.1.1858) Notizen: Holstein, 8. Januar 1858 Ueber einen kleinen, aber interessanten Zuwachs unseres deutschen Bodens bringt das neueste Heft (XI) von A. Petermann’s „Mittheilungen“ einige durch ein beiligendes Kärtchen erläuterte Notizen. Der „Friedrichs-Koog“ (vollständiger „König Friedrichs VII. Koog“) heißt dieses Stück durch Erdichtung des Dieksandes an der Süder-Ditmarsischen Küste dem Meer abgewonnenen […]