Friedrichskoog ist für Outdoor-Sportarten bestens geeignet. Abseits der Hauptstraße gehört die Straße (fast ausschließlich) Dir und Deinem Drahtesel, Deinen Walking-Stöcken, Deinen Wander- und Laufschuhen. Egal, in welcher Form Du unterwegs bist: Bereits eine halbe Stunde vor Ankunft siehst Du Dein Ziel. Das motiviert.
Berge braucht es hier nicht. Wenn es sportlicher werden soll, dann ist bisweilen der Wind, das himmlische Kind, Dein bester Trainer – spätestens auf dem oft unvergesslichen Rückweg.
Fahrräder kann man mitbringen – wir haben einen Fahrradunterstand – oder vor Ort leihen. Vom Kinderfahrrad bis zum E-Bike – bei Fahrradverleih Claßen lässt sich alles mieten!
Gleich nebenan ein ganz entspannter Nachbar: das kleine Meerwasser-Thermalbad im Gesundheits- und Therapie-Zentrum (GTZ). Das warme Salzwasser hat eine angenehme Temperatur von 32°, kommt aus einer 102 Meter tiefen Quelle und sorgt für merklichen Auftrieb. Im Wasser und auch sonst so. Lass Dich treiben und von den Massagedüsen verwöhnen.
Also, wenn Du hier bist, einfach mal über unseren Zaun und ins Wasser springen. Es ist Erholung pur!
Auch sonst hat unser Nachbar, das GTZ, so einiges im Angebot, was gesund macht und für gute Gefühle sorgt: Atem-, Kälte- und Elektrotherapie, Fangopackungen, klassische Massage, Krankengymnastik, Inhalation, Gesundheitsbäder, Beauty & Kosmetik, Wirbeltherapie nach Dorn und noch einiges mehr. Zahlreiche Physiotherapeuten, Masseure und eine Kosmetikerin sind Experten in Sachen gesunder und wohliger Gefühle. Einfach einen Termin machen!
Magnet für große und kleine Besucher bleibt die Seehundstation am alten Friedrichskooger Hafen. Ob Fütterung oder Führung, ob Lesereise oder Escape Game, hier kommt jeder auf seine Kosten, der sich für Seehunde, Kegelrobben und ihr Mare Nostrum, die Nordsee, interessiert.
Ob geführt oder auf eigene Faust. Eine Wattwanderung schwärzt die Füße, schärft die Sinne und sensibilisiert für die Artenvielfalt und die Bedeutung dieses einzigartigen Ökosystems direkt vor der Haustür. Die Termine für geführte Wattwanderungen sind in der Tourismus-Information zu erfragen.
Reif für die Kochinsel? In unserer Gemeinschaftsküche, die alle unsere Gäste nutzen dürfen, kannst Du kochen, backen, zubereiten. Wonach Dir auch immer der Sinn steht. Unsere Kochinsel hält alle wichtigen Gerätschaften, Utensilien und Gewürze bereit. An den zwei großen Esstischen im gleichen Raum lässt sich vortrefflich tafeln. Drei Schritte weiter laden Sofa und Sessel schließlich zu Kaffee, Tee und Plausch ein. So lässt es sich doch leben.
Natürlich – dafür fährt man ja ans Meer: Nirgendwo kann man besser in die Ferne schauen und die Seele baumeln lassen als am Strand. Ein Strandkorb ist schnell gemietet, das Handtuch rasch ausgebreitet. Bei hohen Temperaturen und Flut empfehlen wir kleine Ausflüge ins kühle Nass!
Für Halb- und Ganztagesausflüge bietet Friedrichskoog so einiges:
Der befestigte Trischendamm, über den Du zwei Kilometer in die Nordsee hineinwandern kannst.
Die Neulandhalle aus dunkler Zeit mit ihrem lehrreichen Skulpturenpark.
Der Neufelder Naturhafen mit seiner Ebbe-Flut-Romantik und dem Blick auf die Elbmündung.
Meldorf mit dem Dithmarscher Landesmuseum und der sehenswerten Meldorfer Bucht und dem Naturschutzgebiet “Kronenloch“.
Brunsbüttel mit seiner Schleuse zwischen Elbe und Nord-Ostsee-Kanal – Schiffe gucken satt!
Büsum mit seinem Museumshafen und diversen Ausflugsmöglichkeiten zu den Inseln und Sandbänken.
St. Peter Ording mit seinen Strandseglern.
Friedrichstadt, die alte Holländerstadt, mit ihren pittoresken Häusern und Grachten.
Westerland auf Sylt, mit dem Zug ohne Umstieg vom nah gelegenen St. Michaelisdonn schnell zu erreichen. Empfehlenswert!
Und noch so manches mehr. Langweilig wird es hier nicht so schnell. Dafür sorgen auch die diversen Veranstaltungen der Toursimus-Verbände.